Florenz

25.02.2025

Florenz war schon früh in meinem Kopf. Es gab eine Kollegin, die in Florenz Italienisch studieren wollte, viele Jahre später tat es ihr meine Schwester gleich, um als wieder freie Frau ihr gelerntes Italienisch im kulturellen Umfeld anwenden zu können. Beide Male habe ich es versäumt, die Bekannten zu besuchen und die Stadt sozusagen aus erster Hand zu erleben. Doch nun, nach so vielen Jahren, ist es soweit und der Weg führt durch Pinienwälder zur Piazza Miguelangelo. So stelle ich mir die Begrüssung einer Stadt vor!
Die Piazza liegt auf einem Hügel über Florenz und Umgebung. Man sieht den Lauf des Arno, der sich durch die Stadt schlängelt. Die Ponte Vecchio grüsst aus der Ferne, der Palazzo Vecchino, die Uffizien, die Basilika Santa Croce und der Dom Santa Maria del Fiore ragen über die florentinische Skyline.
Dahinter die grünen Hügel der Toskana und alles wirkt so ruhig auf den Betrachter.

Der Weg in die Stadt ist kurvenreich, der Verkehr dicht und langsam nähern wir uns dem Zentrum und die südländische Lebendigkeit umarmt uns mit aller Kraft. Viele Reiseberichte, angefangen bei Johann Wolfgang von Goethe, der sich hier nicht lange aufhielt, ihn zog es weiter, nach Rom. Doch in den wenigen Stunden, die er in Florenz verbrachte, geriet er ins Schwärmen. Bis hin zu den Reiseberichten heutiger Blogger gibt es für jeden Besucher viel zu lesen und viel zu bestaunen. Die Vielfalt der Kunstwerke ist schier unerschöpflich. Der Besucherstrom versiegt so wenig wie der Arno. Und doch lohnt es sich, die Stadt zu besuchen und ein wenig abseits durch die dunklen Gassen zu schlendern.

Eine der vielen Besonderheiten der Stadt ist sicherlich die Ponte Vecchio.
Sie ist beidseitig vollständig mit Gebäuden bebaut, deren Eingänge sich auf der Brückenseite befinden. Der hintere Teil ragt über den Rand der Brücke hinaus und erinnert an kleine Balkone. Der einzige unbebaute Teil der Brücke befindet sich in der Mitte. In den Gebäuden befinden sich vor allem Luxusuhren- und Juweliergeschäfte. Von der Santa Trinita Brücke hat man einen herrlichen Blick auf den Ponte Vecchio. Am schönsten werden die Erinnerungsfotos, wenn die Sonne tief steht und sich die Brücke und die umliegenden Häuser im Wasser spiegeln.

Ich beneide meine ehemalige Kollegin und meine Schwester, die jeweils einige Monate in dieser faszinierenden Stadt leben durften.