Mailand

02.03.2025

Mailand, unsere vorläufig letzte Station in Italien. Vor mehr als dreissig Tagen sind wir in Palermo an Land gegangen und durch ein regnerisches und kaltes Italien in den Norden gefahren. Bei einer Fahrt durch ein so abwechslungsreiches Land ist es unmöglich, alle Sehenswürdigkeiten zu sehen und das Wetter machte es uns nicht leicht, uns ein paar Tage Ruhe zu gönnen. Bei strömendem Regen war das Fahren fast die einzige Möglichkeit. Trotzdem haben wir einen einmaligen Eindruck von Italien bekommen, interessante Menschen kennengelernt und wissen: Wir kommen wieder!

Mailand, die Metropole in der norditalienischen Lombardei, ist weltweit als Zentrum für Mode und Design bekannt. Ausserdem ist die Stadt Sitz der Mailänder Börse und der Finanzindustrie. Der gotische Mailänder Dom und das Kloster Santa Maria delle Grazie, in dem sich Leonardo da Vincis Wandgemälde "Das letzte Abendmahl" befindet, zeugen von der jahrhundertealten Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt.
Mailand ist für viele das Tor zu Italien und wird gerne für einen Wochenendausflug zum Shoppen und Geniessen genutzt.

An diesem Sonntag scheint die Sonne und wir parken etwa einen Kilometer vom Dom entfernt. Hier lebt Mailand. Die Sonne scheint, endlich einmal in einem Park ausruhen, das Leben geniessen und die Mailänder beobachten.

Die Strasse ins Zentrum ist ruhig, es ist Sonntag. Umso mehr Menschen tummeln sich rund um den Dom und die überdachte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II. Das Gebäude wurde 1877 errichtet und nach dem ersten König des Königreichs Italien benannt. Die Struktur besteht aus zwei Passagen mit Glasdächern, die sich in einer zentralen Halle mit Glaskuppel kreuzen. Das Dach der ist sowohl bei Tag als auch bei Nacht ein besonderes Element des Einkaufszentrums. Nicht nur das Dach und die Schaufenster der Luxusboutiquen, auch der Mosaikboden ist einzigartig.

Auf dem Weg in die Schweiz übernachten wir wieder in Italien auf einem öffentlichen Parkplatz. Nach einem sonnigen Tag erwartet uns eine eiskalte Nacht.