Spanische Einflüsse, ohne dass ich spanisches Blut oder spanische Gene habe. Ich kenne meinen Stammbaum väterlicher und mütterliche Seite bis hin zurück ins 18. Jahrhundert. Da gab es immer wieder irgend ein für damalige Verhältnisse auffallendes Geschöpf, aber eher war Inzucht angesagt, als dass einer meiner Vorfahren den Weg nach Spanien gefunden...

Es gibt wohl tausende von guten Büchern, welche auf einen interessierten Leser warten.
Es gibt wohl tausende von Büchern, welche ich nie lesen werde,
weil ich deren Autor gar nicht kenne und somit auch nicht von der Existenz des Buches weiss. Weil mich das Thema nicht interessiert, weil ich das Buch eigentlich gerne lesen möchte, es aber wieder...

Irgendwann und irgendwie in der spanischen Buchhandlung in Bern nimmt Gregorius ein Buch in die Hand und liest: Amadeu Inacio de Almeida Prado, Um Ouvrives das Palavras, Lisboa 1975. Ein Goldschmied der Worte, heisst es übersetzt. Still und elegant, wie mattes Silber, Um Ouvrives das Palavras!

Nach einer erfolglosen gemeinsamen Motorrad-Reparation sitzen wir in der Küche am Hochtisch und trinken erst einmal zusammen ein Glas Ice-Tea Limon, respektive Wein, Rotwein, Syrah, Pays d'Oc IGP, Frankreich. Die Pizza Diavolo, scharf, aber bitte nicht zu scharf, mit Salami, Champignons und extra Oliven schwarz, fein geschnitten, ist bestellt.
Sohn...

Ich möchte nicht in einer Welt ohne Gotteshäuser leben. Ich brauche ihre Schönheit, ihre Erhabenheit. Ich liebe Moscheen, Synagogen, Kirchen und Kathedralen.
Ich liebe die Schlichtheit der Moschee in Sidi Obka in der Nähe von Biskra, Algerien aus dem 7. Jahrhundert. Die heutzutage nicht mehr benutzte Synagoge in Sefrou, welche aber von einem...

"Denn ein Leben nur, ein einziges, hat jeder. Es aber ist für dich fast abgelaufen, und du hast in ihm keine Rücksicht auf dich selbst genommen, sondern hast getan, als ginge es bei deinem Glück um die anderen Seelen.... Diejenigen aber, welche die Regungen der eigenen Seele nicht aufmerksam verfolgen, sind zwangsläufig unglücklich." Marcus...

Es herrschte ein kalter Wintertag mit Schnee in Luzern. Wir schrieben das Jahr 1978. Welcher Tag es genau war, kann ich mich nicht erinnern, aber sicher war es ein Donnerstag, dann waren die Abendverkäufe, die Geschäfte offen bis 21 Uhr und wir steckten in keiner Dezember Ferienwoche, denn ich hatte Berufsschule.
Kollegen erzählen, dass es einen...

Als ich die Empfehlungen der Schweizer Regierung für uns Bürger zum Stromsparen animieren las, musste ich gleich zweimal lachen.
Jeder Kilowatt zählt, ob produziert, nicht verbraucht, gespart! Jede Impfung zählt, jeder geimpfte, immune!
Duschen statt baden! Waschen Sie sich die Hände!
Sparst Du schon oder bist Du eine Energieschleuder? Bist Du schon...

Winnetou war eines meiner grossen Vorbilder meiner Kindheit. Wir haben nicht nur zur Fasnacht Indianer und Cowboy gespielt. Karl May Bücher haben wir verschlungen, wir haben dank Karl May erstens Taschengeld gespart, damit Bücher gekauft und haben gelesen. Das Problem unserer Eltern war damals, dass wir abends die Lichter löschten und nicht noch...

Aug. 24

Seneca

Ich habe sogar Seneca gelesen, ja den Philosophen Lucius Annaeus Seneca, ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.
Seine Schriften sind klar formuliert und noch dem heutigen Leser, also auch mir, unmittelbar verständlich. Sein humanitär grundiertes Denken...

Die Welt stand vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges, wir schreiben das Jahr 1938.
Unter den damals denkenden Menschen, vor über 80 Jahren, befand sich auch die Schweizerin Ella Maillart. Sie bereitete sich für eine abenteuerliche Reise vor, von der Schweiz nach Pakistan auf dem Landweg!
So schreibt Sie bereits auf Seite 16 ihres Buches "Der...

Aug. 19

Verfolgt

Sie geht einem Mann entgegen, der nicht ich bin.