Aug. 18

Wasser

Wasser ist lebenswichtig, gehört zu den vier Elementen, zusammen mit Erde, Feuer und Luft. Von Natur aus gibt es Jahreszeiten mit weniger Wasser, so wie diesen Sommer 2022. Aber gleich wird von Dürre, Trockenzeit und Wasserknappheit gesprochen. Der Sommer ist da, um heiss zu sein. Erhöhte Temperaturen dank längerer Sonnenscheinzeit hilft der Natur...

Sein Roman, die Schlange habe ich nach 35 Jahren wieder gelesen. Eine spannende Art zu schreiben, sich zu wiederholen, ohne dass es langweilig wird. Zu träumen, zu erzählen von Briefmarken, von Miriam, von Rom, Gesang und einem Fiat 600. Eine komische und nicht ganz ernstzunehmende Liebesgeschichte.

Ich habe es einfach gemacht, ohne viel nachzudenken, in aller Ruhe. Vor knapp zwei Wochen habe ich das letzte Mal gearbeitet. Ich stand an meinem Posten, an der Kreuzung, an einem verkehrsarmen Sonntag. Keiner, nicht einmal ich wusste, dass dies mein letzter Einsatz im Verkehrsdienst ist. Das Kündigungsschreiben, fristlos, ohne wenn und aber, waren...

Der vorliegende Roman wurde im Ammann Verlag in Zürich im Jahre 1999 veröffentlicht. Die Erstauflage habe ich wohl während eines Aufenthaltes in der Schweiz gekauft. Damals lebte ich noch in Südspanien, Granada. Sicher war es eine Empfehlung meiner Schwester Margrith, sicher war es kein Geschenk von ihr, sonst wäre ihre Widmung auf der ersten...

Aug. 04

Rotsee II

Am Anfang war mein Blog "nebenstrassen" unter der Reiseseite von www.nebenstrassen.com zu finden.
Bereits im Jahre 2020 hatte ich über mein Wiedersehen mit der Rotsee-Badi berichtet. Gerne möchte ich ein paar Ausschnitte von damals wiederholen und ergänzen:

Confieso que me alegré de ver lo que tanto desearon ver antiguamente el rey Ciro y su hijo Cambises,
el Gran Alejandro y el famoso Julio César. (Pedro Páez, capítulo XXVI, Libro I, de su Historia de Etiopía.)

Juli 30

Freiheit

Aufgepasst, wir werden bestohlen. Es blieb uns wenig und nun werden wir noch unserer Freiheit beraubt.
Und wir, wer sind wir? Stumm gewordene Geschöpfe, jeden Tag mit weniger, jeden Tag mit weniger Worten der Gegenwehr. Dabei stehen wir im zweiten Sommermonat, August steht vor der Tür, Ferienzeit! Wir geniessen die Freiheit für ein paar Tage, ein...

Zusammenfassung der Kapitel II bis VI der Erzählung von
Clärenore Stinnes
Im Auto durch zwei Welten
Die erste Autofahrt einer Frau um die Welt 1927 bis 1929
erschienen im Promedia Verlag, Wien, 3. unveränderte Auflage 2022

Das erste Mal habe ich das Buch im Sommer 1979, also mit 18 Jahren gelesen, ein zweites mal drei Jahre später und nun wieder als 61 Jähriger.

Ein Krieg kann bewirken, dass ein bestimmtes Land, wie nun die Ukraine in aller Munde ist und plötzlich jeder weiss, wie deren Hauptstadt und sogar deren Präsidenten heisst.
Vor dem Krieg wussten die wenigsten, welches Land westlich an das Schwarze Meer grenzt. Nun ist wenigstens seine Lage bekannt. Auf der Suchmaschine werden über 3 Millionen...

Konstantin Wecker, Album ohne Warum, 2015, mit leichten Abänderungen und Ergänzungen:

Jetzt seid ihr schon gross und bald aus dem Haus.
(zwei sind bereits Jahre aus dem Haus.)
Die Kindheit ist so schnell vergangen.
Für den Vater ist deshalb nicht alles aus, der hat noch andre Verlangen.
Obwohl, ich hätte so manchen Moment liebend gerne fester gehalten....

Juni 12

Nachbarn

Das Wort Nachbar stammt vom althochdeutschen "nahgibur" aus dem 8. Jahrhundert und bezeichnete den nächstwohnenden Bauern. Der Nachbar bezieht sich heute - vor allem in soziologischer Hinsicht - auf ein auf "räumlicher Nähe basierendes Sozialsystem ". In ländlichen Gebieten ist der Begriff meist viel weiter und umfasst zumindest die gegenüber und...