Dez. 16

Syrien

Was sich in den letzten Wochen und Monaten im Nahen Osten abgespielt hat, kann sich wohl nur jemand genau vorstellen, der vor Ort ist. Meine Kollegen in den geheizten Büros ihrer Verlagsgebäude sind wohl die letzten, die wissen, was hier genau passiert. Die Berichte werden so gefälscht wie es von oben gewünscht wird und vergangene Realitäten werden...

Mit Toleranz und Verständnis lernt man in jeder fremden Gegend Land und Leute besser kennen und verstehen. Respekt, Freundlichkeit und Zurückhaltung sind immer angebracht. Die Moralvorstellungen der Bevölkerung sind nicht europäisch. Erwidern Sie auch den Gruss von Fremden, ob mit Alikum Salam oder auf Deutsch spielt weniger eine Rolle als die...

André Gide ist einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Ich habe auf diesen Seiten bereits über sein Buch Der Immoralist geschrieben. Er stammte aus einer protestantischen Familie und genoss eine strenge Erziehung, die sich in seinem umfangreichen literarischen Werk widerspiegelt, in dem sich die Angst vor...

Nov. 02

Fiat 500

Unerwartet treffen wir während unseres vergangenen Rom Aufenthaltes auf eine Kolonne italienischer Oldtimer. Der grösste Teil davon ist der berühmte Fiat 500, ein legendäres italienisches Auto, das seit seiner Einführung in den 1950er Jahren für seinen charmanten Stil und seine kompakten Abmessungen bekannt ist. Der ursprüngliche Fiat 500 kam 1957...

Der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski wurde am 11. November 1821 geboren und starb am 9. Februar 1881. Mit seinen grossen Romanen hinterliess Dostojewskij ein Werk, das zu den grössten Leistungen der Weltliteratur zählt. Dennoch taten sich die Sowjetunion und die marxistische Literaturkritik seinerzeit stets schwer...

In der Ohrenzeuge beschreibt Elias Canetti fünfzig Charakter auf jeweils etwas mehr als einer Seite. Er gibt sich als Moralist, vermeidet es aber bewusst, moralisch zu argumentieren. Als hätte Canetti von Psychologie und Soziologie noch nie etwas gehört, beschreibt er so unterschiedliche Charaktere wie den Grössenforscher, den Leidensmesser...

Alles begann mit dem Zukunftsroman des Russen Jewgeni Samjatin (1884-1937). Er war Techniker, Politiker und Schriftsteller. Sein Roman WIR entstand 1920 und zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft. Mit seiner Erzählung kritisierte er die damalige postrevolutionäre Gesellschaft unter Stalin.

Sep. 27

Alhambra

Ich schreibe den Titel dieses Blogs so selbstverständlich und denke, dass jeder weiss, was ich damit meine. Gleichzeitig fällt mir ein, dass es neben der maurischen Stadt Alhambra oberhalb von Granada in Südspanien noch eine weitere Biermarke mit dem gleichen Namen gibt, die aber wohl über Spanien hinaus nicht bekannt ist. Das Cerveza Alhambra...

Ich bin mit Büchern und Schwarzweiss Filmen im Fernsehen aufgewachsen. Mein erster Kinofilm war Das Dschungelbuch, und unser Haustelefon hing an der Wand. Wir haben uns nach der Schule auf dem Heimweg mit Kollegen verabredet. Durfte einer nicht mit, weil die Mutter mit dem Sohn etwas anderes vorhatte, erfuhren die Spielkameraden erst am nächsten...

Eine Biografie über das eigene Leben oder das Leben einer Person, die im Mittelpunkt des Universums stand oder noch steht, ist keine leichte Aufgabe, aber es gibt die Person, mit der man sprechen kann, und es gibt Menschen, welche die zu porträtierende Person über Jahre begleitet haben.
David Abulafia hat es gewagt, die Biographie des...

Der 23-jährige frankreichmüde Joseph Timar soll auf Vermittlung seines Onkels für eine französische Handelsgesellschaft in Gabun arbeiten. In Libreville angekommen, erfährt er, dass es keine Arbeit für ihn gibt. Die Hitze, die alles zu durchdringen scheint, die Moskitos, die nie schlafen und nichts anderes tun, als zu trinken und Billard...

Schau nicht zurück, da warst du schon! Es bringt nichts, sich mit der Vergangenheit aufzuhalten. Schau nach vorne und lass die Vergangenheit hinter dir. Ich frage mich, ob ich wirklich nur nach vorne sehen kann, ohne dabei die Gegenwart zu leben und somit die Vergangenheit zu vergessen. Was wäre ich ohne meine Vergangenheit, ohne meine geerbten...